Zurück zu „Wann Tierphysiotherapie“
Manuelle Techniken
- Weichteichtechniken wie klassische Massage,
Tiefenmassage, Stresspunktbehandlung,
Entspannungstechniken, Dehnungen - Gelenkstechniken, wie Mobilisation einzelner Gelenke
oder ganzer Bewegungssegmente - Lymphdrainage zur Anregung des Lyphflusses
und zur Abschwellung von Oedemen - Aktive Bewegungstherapie, z. B. Muskelaufbau,
Kräftigung, Stabilisierungstraining,
Haltungsschulung und Koordinationstraining
Verbesserung der Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule – Tiere scheinen die Behandlung zu geniessen.
Als Begleitproblematik bei vielen Leiden des Bewegungsapparates findet sich verspannte Schultermuskulatur. Tiere unterziehen sich gerne einer Mobilisationsmassage.
Physikalische Techniken
- Laser zur Stimulation der Zellaktivität,
Durchblutungssteigerung - Ultraschall zur Erwärmung in der Tiefe,
Belastung des Gewebes auf Zug und Druck,
Resorptionsförderung durch Beeinflussung
der Zellmembran - Wärme / Kälte zur Förderung der Durchblutung,
Senkung des Muskeltonus